ITFS UNIVERSE
ITFS UNIVERSE

Wall of Animation 2016

ITFS18 DREAM LAB Official Trailer 25th Stuttgart Festival of Animated Film
Daniel Kothenschulte
Manche halten die Animation noch immer für eine Unterkategorie des Films. Tatsächlich wird umgekehrt ein Schuh daraus: Die Geschichte des bewegten Bilds begann Jahrhunderte vor dem Kino Erfindung. In der berühmten Werner-Nekes-Sammlung zur Vorgeschichte des Kinos finden sich frühe Laterna Magicas aus dem 17. Jahrhundert. Mit einfachen technischen Vorrichtungen konnten auf Glasplatten gemalten Bilder in der Projektion gegeneinander verschoben werden, um Bewegungen zu simulieren. Bücher mit Klappzeichnungen, die Vorboten der Daumenkinos, waren bereits Mitte des 18. Jahrhunderts populär. Und als 1895 die Gebrüder Lumère endlich die ersten fotografierten Filme projizierten, dauerte es nicht lange, bis Animationsfilmer die Streifen mit Zeichnungen belichteten.
Die Digitalisierung hat Real- und Trickfilm enger miteinander verschmelzen lassen als je zuvor. Und als der Zelluloidfilm um sein Überleben kämpfte, triumphierte die Animation. Nicht nur im Blockbusterkino lassen sich beide Darstellungswelten kaum noch unterscheiden.
Das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart hatte seit seiner Gründung die Gesamtheit der Animation im Blick, es kennt keine Scheuklappen zwischen High und Low. Keine Filmform kann man mit so wenig und so viel Aufwand betreiben. Ein in die Emulsion gekratzter „handmade film“ kann das Publikum genauso verzücken wie eine 200-Millionenproduktion aus Hollywood. Entscheidend aber ist immer die Kreativität. Man kann bei Wirtschaftskongressen über Förderungen und Märkte diskutieren, doch Kreativität lässt sich nicht kaufen.
Politiker sprechen heute gerne von Kulturwirtschaft, doch es gibt ein schöneres Wort dafür, noch älter als das Kino und die Animation. Dieses entscheidende Wort steht beim ITFS an erster Stelle. Es heißt Kunst.
Auch wenn uns, wenn wir an animiertes Kino denken, sofort einige der populärsten Unterhaltungsfilme in den Sinn kommen, ist diesem Medium nichts Geistiges fremd. Und wie es mit Kunst nun einmal ist, bedarf sie manchmal auch der Vermittlung. So erleben wir das ITFS nicht nur als Fest sondern auch als ein Museum auf Zeit. Und wie eines jener liebenswerten Monstren, die es nur im Trickfilm gibt, wird es jedes Jahr mächtiger und prächtiger.
Daniel Kothenschulte

Prominente Statements (ITFS 2016)

Interview mit Gabriele Röthemeyer 2013 (ehemalige Geschäftsführerin MFG Filmförderung Baden-Württemberg)

Mit großem Bedauern mussten wir, die Film- und Medienfestival gGmbH, das für den 5. bis zum 10. Mai 2020 geplante 27. Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) aufgrund der Verbreitung des Corona-Virus absagen.

Der Atmo-Film des ITFS 2019

Der ITFS-Trickfilm für Europa „Ode“ von Shadi Adib

Das war das 25. Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart 2018


Geburtstagsgruß zum 25. ITFS-Jubiläum


Die Nominierten des Deutschen Animationssprecherpreises im Interview

Animator Bill Plympton über das ITFS 2018

Crazy Horse Session – 48h Animation Jam

Crazy Horse Session – 48h Animation Jam

Crazy Horse Session – 48h Animation Jam

Crazy Horse Session – 48h Animation Jam

ITFS17: Die Tricks der Tiere – Wilhelma Workshop
ITFS14 Tricks for Kids im Mercedes-Benz Museum